Standortsuche

Für die gemeinsame neue Bibliothek muss ein geeigneter Standort gefunden werden, der dem Platzbedarf aller zusammengeschlossenen Bibliotheken gerecht wird. Bedingungen für den Standort sind:

 

a) Der Bibliotheksbau soll gross genug für alle Mitarbeitenden und alle Bestände sein.

b) Der Bau soll an einem zentralen und gut frequentierten Ort liegen.

c) Die neue Bibliothek soll mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein.

d) Sie soll ebenerdig zugänglich und behindertengerecht ausgebaut sein.

Die Hauptpost ist grundsätzlich gross genug, müsste aber baulich und  vor allem energetisch erneuert und weiter angepasst werden. Zudem wäre während der Bautätigkeit ein Provisorium für das Provisorium notwendig. Darum wird zurzeit ein weiterer Standort für die neue Bibliothek geprüft, und zwar der Standort «Union»/Blumenmarkt. Das «Union»-Gebäude ist im Besitz der Helvetia Versicherungen.

Eröffnung Provisorium Bibliothek Hauptpost

Ende Februar 2015 eröffnete die Bibliothek Hauptpost als Provisorium. Für Besucher und Besucherinnen sind rund 100’000 Medien der Kantons- und Stadtbibliothek an einem zentralen Ort zugänglich: die Erwachsenen-Medien der Stadtbibliothek und ausgewählte Medien der Kantonsbibliothek. Ausserdem bietet die Bibliothek Hauptpost ein Café sowie Arbeitsplätze zum Lesen, Lernen und für Recherchen an.

Der grosse Erfolg der Bibliothek am zentralen Standort zeigt sich direkt bei den massgeblich gestiegenen Benutzer- und Ausleihzahlen. Der Bedarf einer gemeinsamen Bibliothek für alle Bevölkerungsgruppen ist klar erkennbar.

Trotz des Erfolgs bleiben zwei Nachteile: Die Kinder- und Jugendbibliothek befindet sich noch immer an der Katharinengasse und die Hauptpost ist weiterhin ein Provisorium – sowohl organisatorisch als auch baulich.