
Die «Doppeldecker»-Architekten
Das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek ist das Projekt «Doppeldecker» von Staab Architekten aus Berlin.
Seit dem Abschluss des Architekturwettbewerbes 2021 haben Kanton und Stadt das Bauprojekt weiterentwickelt. Als nächster Schritt startet das Sondernutzungsplanverfahren. Die Bevölkerung erhält damit die Möglichkeit, sich zum Bauvorhaben zu äussern.
Aus 29 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Kanton und Stadt stellten das Siegerprojekt am 23. Juni 2021 der Bevölkerung an einem virtuellen Informationsanlass vor. Hier können Sie sich die Veranstaltung nochmals anschauen.
Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen und Helvetia Versicherungen haben am 20. März 2020 den Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt in der Stadt St.Gallen lanciert. Wesentlich für das Bauvorhaben ist die Leitidee einer offenen und integrierenden Bibliothek für die ganze Bevölkerung.
Die Ausschreibung des Architekturwettbewerbs erfolgt Ende 2019. Die Wettbewerbsergebnisse liegen voraussichtlich bis Mitte 2021 vor.
Der Kanton und die Stadt St.Gallen werden das Projekt für eine gemeinsame Bibliothek zusammen mit Helvetia Versicherungen am Standort Union/Blumenmarkt weiterplanen.
Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen und Helvetia Versicherungen als Eigentümerin beabsichtigen, in enger Zusammenarbeit den Standort «Union»/Blumenmarkt für die neue Bibliothek zu prüfen. Dieser Standort wird in den kommenden Monaten intensiv auf seine Eignung für eine Bibliothek untersucht.
Für die gemeinsame neue Bibliothek muss ein geeigneter Standort gefunden werden, der dem Platzbedarf aller zusammengeschlossenen Bibliotheken gerecht wird.
Ein provisorischer Bibliotheksbetrieb der Kantonsbibliothek wird in der Hauptpost angestrebt, um dem Platzmangel entgegenzuwirken und einen Teil der Medienbestände in Freihandaufstellung anbieten zu können.
Im Juni 2013 erteilt der Stadtrat den Auftrag, auch für die Freihandbibliothek (Stadtbibliothek) eine Provisoriumsvorlage zu erarbeiten. Dieses Provisorium soll ebenfalls in der Hauptpost untergebracht werden.
Diese beiden Beschlüsse führen zu Gesprächen zwischen Kanton und Stadt, um die Schnittstellen zwischen beiden Provisorien zu optimieren. Kanton und Stadt lancieren ein Projekt, damit die zwei organisatorisch noch getrennten Bibliotheken nach aussen als eine gemeinsame Bibliothek wahrgenommen werden.
Mit dem Auftrag für einen Neubau gehen auch Bestimmungen und Anforderungen an die Nachhaltigkeit einher.
Die neue Bibliothek nutzt vorhandene Ressourcen effizient, um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten. Einige innovative Beispiele verdeutlichen die Bestrebungen in der Planung:
Das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek ist das Projekt «Doppeldecker» von Staab Architekten aus Berlin.
Das Projekt «Doppeldecker» des Berliner Architekturbüros Staab Architekten GmbH hat die Ausschreibung gewonnen und soll realisiert werden.
Die neue Bibliothek erhält immer klarere Konturen. Zur Medienmitteilung vom 2. Juni 2023 wurden diverse Visualisierungen des Architekturbüros aufgeschaltet.
Aus 29 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury im Jahr 2021 ein Siegerprojekt gekürt: Es ist das Projekt mit dem Namen „Doppeldecker“ der Staab Architekten aus Berlin. Kanton und Stadt St. Gallen stellten das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek der Bevölkerung vor (hier nachzuschauen).