Fertigstellung

2030

Baubeginn

2027

Kantonale und kommunale Volksabstimmung

2025

Parlamentarische Beratung

2024

Start Partizipations-Prozess

21. August 2023

Start Sondernutzungsplanverfahren

8. Juni 2023

Seit dem Abschluss des Architekturwettbewerbes 2021 haben Kanton und Stadt das Bauprojekt weiterentwickelt. Als nächster Schritt startet das Sondernutzungsplanverfahren. Die Bevölkerung erhält damit die Möglichkeit, sich zum Bauvorhaben zu äussern.

Architekturwettbewerb entschieden

23. Juni 2021

Aus 29 eingereichten Projekten hat die Wettbewerbsjury nun das Siegerprojekt gekürt. Kanton und Stadt stellten das Siegerprojekt am 23. Juni 2021 der Bevölkerung an einem virtuellen Informationsanlass vor. Hier können Sie sich die Veranstaltung nochmals anschauen.

Architekturwettbewerb lanciert

20. März 2020

Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen und Helvetia Versicherungen haben am 20. März 2020 den Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt in der Stadt St.Gallen lanciert. Wesentlich für das Bauvorhaben ist die Leitidee einer offenen und integrierenden Bibliothek für die ganze Bevölkerung.

Architekturwettbewerb Union/Blumenmarkt beschlossen

9. Juli 2019

Die Ausschreibung des Architekturwettbewerbs erfolgt Ende 2019. Die Wettbewerbsergebnisse liegen voraussichtlich bis Mitte 2021 vor.

Standort Union/Blumenmarkt wird weiterverfolgt

2018

Der Kanton und die Stadt St.Gallen werden das Projekt für eine gemeinsame Bibliothek zusammen mit Helvetia Versicherungen am Standort Union/Blumenmarkt weiterplanen.

Standortprüfung

2017

Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen und Helvetia Versicherungen als Eigentümerin beabsichtigen, in enger Zusammenarbeit den Standort «Union»/Blumenmarkt für die neue Bibliothek zu prüfen. Dieser Standort wird in den kommenden Monaten intensiv auf seine Eignung für eine Bibliothek untersucht.

Standortsuche

2016

Für die gemeinsame neue Bibliothek muss ein geeigneter Standort gefunden werden, der dem Platzbedarf aller zusammengeschlossenen Bibliotheken gerecht wird.

Eröffnung Provisorium Bibliothek Hauptpost

2015

Kantonales Bibliotheksgesetz

2014

Provisorien

2013

Ein provisorischer Bibliotheksbetrieb der Kantonsbibliothek wird in der Hauptpost angestrebt, um dem Platzmangel entgegenzuwirken und einen Teil der Medienbestände in Freihandaufstellung anbieten zu können.

Im Juni 2013 erteilt der Stadtrat den Auftrag, auch für die Freihandbibliothek (Stadtbibliothek) eine Provisoriumsvorlage zu erarbeiten. Dieses Provisorium soll ebenfalls in der Hauptpost untergebracht werden.

Diese beiden Beschlüsse führen zu Gesprächen zwischen Kanton und Stadt, um die Schnittstellen zwischen beiden Provisorien zu optimieren. Kanton und Stadt lancieren ein Projekt, damit die zwei organisatorisch noch getrennten Bibliotheken nach aussen als eine gemeinsame Bibliothek wahrgenommen werden.

2. Oktober 2023 Vision

Online-Umfrage abgeschlossen

Die Online-Umfrage zum Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek ist abgeschlossen. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden fürs Interesse und den wertvollen Beitrag.

Von August bis September 2023 lief der Partizipationsprozess zum Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen. Die Bevölkerung aus dem ganzen Kanton konnte ihre Meinung und Bedürfnisse online einbringen und so den künftigen Bibliotheksbetrieb mitprägen. Die ersten Ergebnisse werden Ende Oktober auf dieser Website publiziert.

Knapp 1’500 Personen aus dem ganzen Kanton St.Gallen haben an der Online-Umfrage teilgenommen, knapp 40% sind keine oder nur seltene Nutzer und Nutzerinnen der aktuellen Bibliotheksangebote. Das ist von Vorteil, denn: Wenn auch Nicht-Nutzerinnen und -Nutzer ihre Meinung einbringen, zeigen die Umfrageergebnisse letztlich ein breites Bild. Ausserdem kommt rund die Hälfte der Teilnehmenden nicht aus der Stadt St.Gallen, wodurch auch die Landbevölkerung in den Stimmen gut vertreten ist.

Mehr zum Thema

28. September 2023 Vision

Grundlagen für neuen Bibliotheks-Betrieb liegen vor

Die Zusammenführung der vier Standorte der Kantons- und Stadtbibliothek hat der Kantonsrat im Bibliotheksgesetz festgehalten. Für den Betrieb der neuen Bibliothek haben Kanton und Stadt die konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen erarbeitet. Diese Grundlagen gehen nun in die Vernehmlassung. Mehr dazu in der Medienmitteilung vom 28. September 2023.

Hier geht es direkt zu den Vernehmlassungsunterlagen.

16. Mai 2023 Vision

1’300-jährige Bibliothekstradition

Deshalb soll beim Union/Blumenmarkt in St.Gallen nicht nur baulich eine neue Kantons- und Stadtbibliothek entstehen. Auch inhaltlich soll die gemeinsame Bibliothek in die Zukunft weisen.

?>